Banner
Heim Blog

[Moderne Landwirtschaft] Landwirtschaftliche Drohnen: Vorteile und praktische Beispiele

[Moderne Landwirtschaft] Landwirtschaftliche Drohnen: Vorteile und praktische Beispiele

Nov 06, 2024

Drohnen sind mittlerweile in vielen Branchen weit verbreitet. Heute ist die landwirtschaftliche Drohne Der Markt hat einen Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar, und die Landwirtschaft ist heute nach dem Bauwesen der zweitgrößte Wirtschaftszweig in Bezug auf die Einführung von Drohnen.

Die Zukunft von Drohnen in der Landwirtschaft sieht vielversprechend aus: Analysten gehen davon aus, dass der Markt für landwirtschaftliche Drohnen bis 2026 6,52 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einer Wachstumsrate von 31,4 % entspricht. Da die Kosten für Drohnen sinken und die Software für landwirtschaftliche Drohnen immer ausgefeilter wird, wird die Nachfrage weiter steigen.

Warum landwirtschaftliche Drohnen verwenden?

Was können Drohnen also für die Landwirtschaft tun? Die Antwort auf diese Frage läuft darauf hinaus, die Gesamteffizienz zu verbessern, aber Drohnen können noch mehr. Da Drohnen zu einem integralen Bestandteil der intelligenten (oder „Präzisions“)-Landwirtschaft werden, helfen sie Landwirten, eine Vielzahl von Herausforderungen zu meistern und eine Vielzahl von Vorteilen zu erzielen.

Die meisten dieser Vorteile ergeben sich aus Echtzeitdaten und einer geringeren Unsicherheit. Der Erfolg in der Landwirtschaft hängt oft von Faktoren ab, auf die Landwirte kaum oder gar keine Kontrolle haben: Wetter- und Bodenbedingungen, Temperatur, Niederschlag und mehr. Der Schlüssel zur Effizienz liegt in ihrer Anpassungsfähigkeit, die weitgehend durch genaue, nahezu in Echtzeit erfolgende Informationen beeinflusst wird.

Der Einsatz von Drohnentechnologie kann ein echter Game Changer sein. Durch den Zugriff auf riesige Datenmengen können Landwirte ihre Ernteerträge steigern, Zeit sparen, Kosten senken und mit beispielloser Genauigkeit und Präzision handeln.

Die Welt, wie wir sie heute kennen, ist schnelllebig: Veränderungen und Veränderungen geschehen fast im Handumdrehen. Anpassung ist von entscheidender Bedeutung, und angesichts des Bevölkerungswachstums und der sich ändernden Wetterbedingungen auf der ganzen Welt werden Landwirte aufgefordert, eine neue Generation von Technologien zu nutzen, um aufkommende Herausforderungen zu bewältigen.

Wie Drohnentechnologie funktioniert

Typischerweise umfassen Drohnenstrukturen Antriebs- und Navigationssysteme, GPS, Sensoren und Kameras, programmierbare Steuerungen und autonome Flugausrüstung.

Die in Drohnen für die Landwirtschaft eingesetzte Technologie ermöglicht es ihnen, genauere Informationen zu erfassen, als Flugzeuge und Satelliten sammeln können. Drohnenbasierte Agtech-Software verarbeitet die gesammelten Daten und stellt sie in einem leicht lesbaren Format bereit.

Zusammenfassend besteht der Datenerfassungsprozess für landwirtschaftliche Drohnen aus vier logischen Schritten:

1. Planung der Flugbahn: Das Überwachungsgebiet wird abgegrenzt und bewertet und GPS-Informationen werden in das Drohnennavigationssystem hochgeladen.

2. Automatisierter Flug: Die Drohne führt ein Flugmuster basierend auf voreingestellten Parametern aus und sammelt die erforderlichen Daten.

3. Daten-Upload: Die Drohne übermittelt die erfassten Daten zur Verarbeitung und Analyse.

4. Informationsausgabe: Nachdem die Daten verarbeitet wurden, werden sie in einem lesbaren Format an den Züchter gesendet. Der Bericht enthält aufschlussreiche Informationen, die dabei helfen, bessere landwirtschaftliche Managemententscheidungen zu treffen.

Landwirtschaftliche Drohnenpraxis

Drohnen gewinnen in der Präzisionslandwirtschaft zunehmend an Bedeutung, da sie in der Lage sind, aktuelle Informationen schnell und effizient bereitzustellen. Die Entwicklung von Drohnensoftware und deren allgemeine Erschwinglichkeit erklären auch die Zunahme von Drohnenanwendungen.

  • Bodenüberwachung

Intelligente Landwirtschaft ist datengesteuert und ermöglicht es Landwirten, auf der Grundlage genauer Informationen über die Bodenbedingungen zu handeln. Die Extraktion dieser Daten erforderte bisher Besuche vor Ort und die manuelle Erfassung von Kennzahlen. Drohnen sind mit intelligenten Sensoren für die Landwirtschaft ausgestattet, die diese Daten sammeln und liefern können – natürlich auch schneller und präziser.

  • Pflanzen anbauen

Der Boden wird für die Bepflanzung vorbereitet und Drohnen säen Samen darin, anstatt veraltete Pflanztechniken anzuwenden. Der Einsatz von Drohnen zur Aussaat von Saatgut ist relativ neu, einige Unternehmen experimentieren jedoch mit diesem Ansatz.

Drohnen können Felder auch mit Wasser, Düngemitteln oder Herbiziden besprühen und so die Kosten, den Arbeitsaufwand und die Zeit dieser Prozesse reduzieren.

  • Bekämpfung von Infektionen und Schädlingen

Landwirtschaftliche Drohnen können Landwirte mithilfe thermischer, multispektraler und hyperspektraler Technologien nicht nur über die Bodenbedingungen informieren, sondern auch Bereiche des Feldes erkennen, die von Unkraut, Infektionen und Schädlingen befallen sind. Auf der Grundlage dieser Daten können Landwirte die genaue Menge an Chemikalien bestimmen, die zur Schädlingsbekämpfung erforderlich sind, was nicht nur zur Kostensenkung beiträgt, sondern auch zur Verbesserung der Gesundheit des Ackerlandes beiträgt.

  • Landwirtschaftliches Sprühen

Intelligente Farmen nutzen Drohnen auch zum Sprühen in der Landwirtschaft, was dazu beiträgt, die Exposition des Menschen gegenüber Düngemitteln, Pestiziden und anderen schädlichen Chemikalien zu begrenzen. Drohnen können diese Aufgabe schneller und effizienter erledigen als Fahrzeuge und Flugzeuge; Sie sind auch eine gute Option für Betriebe, in denen noch Handarbeit eingesetzt wird.

Auch bei der Feldbearbeitung sind Drohnen unersetzlich. Mit Sensoren und Kameras können sie infizierte Bereiche erkennen und behandeln, während die gesunden Teile des Feldes intakt bleiben. Das spart nicht nur Zeit und erhöht die Sicherheit, sondern trägt auch zur Kostensenkung bei.

  • Pflanzenüberwachung

Ackerland erstreckt sich über eine große Fläche und es ist oft fast unmöglich, den Gesamtzustand der Nutzpflanzen einzuschätzen. Durch den Einsatz von Drohnen zur landwirtschaftlichen Kartierung können Landwirte jederzeit den Gesundheitszustand der Pflanzen in einem bestimmten Gebiet kennen und angeben, welche Felder Aufmerksamkeit erfordern.

Um den Zustand der Pflanzen abzuschätzen, inspizieren Drohnen Felder mit Infrarotkameras und ermitteln die Lichtabsorption. Basierend auf genauen Echtzeitinformationen können Landwirte Maßnahmen ergreifen, um den Zustand der Pflanzen an jedem Standort zu verbessern.

  • Viehüberwachung

In der Viehhaltung können Drohnen Rinder beim Grasen auf der Weide überwachen und so den Arbeitsaufwand für Pferde und Lastwagen reduzieren. Mithilfe thermischer Sensorik können Drohnen verloren gegangene Rinder aufspüren, verletzte oder kranke Tiere erkennen und deren genaue Anzahl zählen. Tatsächlich können Drohnen Rinder besser überwachen als Schäferhunde.

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen

Unsere Stunden

Montag bis Freitag: 9:00–19:00 Uhr (GMT+8)

KONTAKTIERE UNS :sales@beondt.com

Heim

PRODUKTE

whatsApp

Kontakt