Email
:sales@beondt.com
„Im Jahr 2024 wurde die Wirtschaft in niedrigen Höhen erstmals in den Arbeitsbericht der Regierung aufgenommen. Drohnen sind einer der Hauptträger von wirtschaftlichen Anwendungen in niedrigen Höhen und auch die „Pioniere“ der wirtschaftlichen Entwicklung in niedrigen Höhen. Agrardrohnen sind ein Bereich mit hoher Entwicklungsreife in der Wirtschaft in niedrigen Höhen“, sagte Yin Shijun, ehemaliger Chefingenieur der Zivilluftfahrtbehörde der Volksrepublik China, kürzlich auf einer Konferenz zur Wirtschaft in niedrigen Höhen.
Der Kreis Zigui in der Provinz Hubei ist ein großer landwirtschaftlich genutzter Kreis in einer Bergregion. Der Einsatz von Agrardrohnen zum Ernten von Navelorangen und zum Versprühen von Pestiziden ist für die örtlichen Obstbauern zur „Standardkonfiguration“ geworden. Der Winter ist auch die Erntezeit für Zigui-Navelorangen. Vom Wangushi-Drachenbootplatz in der Stadt Guizhou im Kreis Zigui aus betrachtet, hängen die Obstbäume voller schwerer Früchte. He Yichuan, ein Drohnenpilot der Zigui Honglai Agricultural Service Co., Ltd., bediente die Kurbel geschickt. Die Agrardrohne DJI T100 hob 85 Kilogramm Navelorangen von einem zentralen Empfangspunkt an, transportierte sie zum 300 Meter entfernten Drachenbootplatz und kehrte dann in weniger als 50 Sekunden zum Empfangspunkt zurück. Früher dauerte der manuelle Transport der Früchte etwa 40 Minuten. Li Bo, stellvertretender Parteisekretär des Kreises Zigui, erklärte, dass bei einem durchschnittlichen Ertrag von 5.000 Kilogramm Navelorangen pro Mu die Gesamtkosten durch Drohnentransport um 250 Yuan pro Mu gesenkt werden könnten. Bezogen auf die 400.000 Mu Navelorangenanbaufläche im Kreis Zigui betrage der Drohnentransport 30 %, was einer durchschnittlichen Kostensenkung von 250 Yuan pro Mu entspricht. Allein durch den Drohnentransport könnten 30 Millionen Yuan eingespart werden.
Agrardrohnen haben sich mittlerweile von der ursprünglichen Funktion der Obstbaumschädlingsbekämpfung zu multifunktionalen Anwendungen wie Aussaat, Düngung und Ernte weiterentwickelt und sind in verschiedenen Bereichen der Land- und Forstwirtschaft, Viehzucht und Fischerei angekommen. Sie fördern die integrierte Entwicklung der modernen Landwirtschaft und der Wirtschaft in niedrigen Höhenlagen. Der großflächige Einsatz von Agrardrohnen mit seinen Vorteilen wie Sicherheit, Zuverlässigkeit, Effizienz, Flexibilität und niedrigen Kosten hat die Einschränkungen des traditionellen Flugbetriebs, der nur auf größeren Flächen einsetzbar ist, von professionellen Teams durchgeführt werden muss und kostspielig ist, überwunden und ermöglicht nun eine breitere Anwendbarkeit sowohl für große als auch für kleine Flächen.
„Im Jahr 2024 werden schrittweise Maßnahmen zur Förderung der qualitativ hochwertigen Entwicklung von Agrardrohnen umgesetzt, die der Drohnenindustrie neue Perspektiven eröffnen.“ Cheng Zhongyi, Agrartechnikingenieur bei Shenzhen DJI Innovations Technology Co., Ltd., ist davon überzeugt, dass die Entwicklung von Agrardrohnen in China zwei wichtige Entwicklungstrends aufweisen könnte. Einerseits werden die Gesamtkosten für den Einsatz von Agrardrohnen weiter sinken, und auch die Transportkosten pro Einheit werden sinken. Andererseits wird sich die Intelligenz von Agrardrohnen weiter verbessern, und Technologien wie Lidar, visuelle Erkennung, KI und AR werden weiterhin in Agrardrohnen integriert, was die Kostensenkung und Effizienzsteigerung in der Landwirtschaft weiter vorantreibt.
Im Einklang mit dem Trend wissenschaftlicher und technologischer Innovationen schlug Yin Shijun vor, den Aufbau relevanter Talentreserven zu stärken. In den letzten Jahren hat die chinesische Zivilluftfahrtbehörde die Ausbildungsmöglichkeiten für Piloten landwirtschaftlicher Drohnen erweitert und so mehr Fachkräften die Möglichkeit gegeben, Piloten landwirtschaftlicher Drohnen zu werden. Im nächsten Schritt sollten wir Ressourcen wie Drohnenschulen und Drohnenstudiengänge an Hochschulen und Universitäten gezielt nutzen, um kontinuierlich relevante Talente zu fördern und zu fördern.
Unsere Stunden
Montag bis Freitag: 9:00–19:00 Uhr (GMT+8)